Zemanek-Münster

Zwillingsfigur "mpundu" ·  D. R. Kongo, Tabwa · ID: 3046730

verkauft 7.500 €
Provenienz
Marc Leo Felix, Brussels, Belgium (FC 3289)
Galerie Fred & Jens Jahn, Munich, Germany
German Private Collection (1984)
Lempertz, Brussels, 22 January 2013, Lot 163
Größe
H: 19,5 cm
H: 7.7 inch

Beschreibung

Holz, Kaolin, Sockel

Eine vergleichbare Figur findet sich in den Beständen des Völkerkundemuseums Berlin und wurde von Lt. Glauning, um 1900 bei Moliro gesammelt. Eine weitere im Royal Museum of Central Africa, Tervuren, Belgien und eine im Musée de l’ Homme, Paris (vgl. Roberts, 1985, No. 189, No. 190 und No. 193)

Bei den Tabwa gelten Zwillinge als seltene und besondere Wesen, die auf die Erde geschickt werden, um den Frieden zwischen Mensch und Natur zu erhalten. Verstirbt ein Zwilling im Säuglingsalter, dann wird ihm/ ihr zu Gedenken eine solche Holzfigur “mpundu” geschnitzt.

Die Tabwa betrauern verstorbene Zwillinge nicht, denn sie glauben daß sie “heimgekehrt” sind. Sie sorgen mit Liebe und Respekt für die Figuren und wenn das überlebende Zwillingskind alt genug ist, wird ihm die Sorgfaltspflicht übertragen, womit signalisiert werden soll, daß die enge Bindung zwischen Zwillingen selbst den Tod überdauert.


Das Objekt Zwillingsfigur “mpundu” mit der Objekt-ID 3046730 war am 24. Oktober 2020 Teil der Auktion 95. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 301 erzielte einen Verkaufspreis von 7.500 €, der Aufrufpreis lag bei 2.000 €.

Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.


Vergleichsliteratur

Roberts, Allen F. & Evan M. Maurer (ed.), Tabwa, Washington D.C. 1985


Publikationen

Neyt, Francois, Les Sculptures Miniatures du Zaire, München 1984, p. 36


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verpassen Sie keine Auktion! Schließen Sie sich unserer Community von über 10.000 Tribal Art Sammlern an und erfahren Sie es als erstes, wenn es Neuigkeiten gibt.

Jetzt abonnieren