Zemanek-Münster

Zwei frühe Miniaturfiguren ·  Kameruner Grasland, Bamenda · ID: 3048229

verkauft 1.200 €
Provenienz

Adolf Diehl (1870-1943), Oppenheim, Germany (coll. in situ, between 1907-12)
Linden-Museum, Stuttgart, Germany

Diehl worked as Chief Representative of the Society for Northwest Cameroon. He collected hundreds of objects on commission for the Leipzig & Stuttgart Ethnographic Museum between 1907 and 1912.

Größe
H: 7,7 cm & 8,5 cm
H: 3.0 inch & 3.3 inch

Beschreibung

Holz, rotes Pigment, jeweils gesockelt

Diese beiden schön gearbeiteten Figürchen stammen aus den Beständen des Lindenmuseums Stuttgart. Die Inventarnummer ist bei beiden handschriftlich am Rücken vermerkt: “76021 Diehl” und “59372 Diehl”. Die kleinere trägt zusätzlich noch das Originaletikett: “76021 L. 1085 1376 - Figürchen Bamenda Diehl”.

Die Figuren wurden vermutlich von den Hexenmeistern “n’ga ka” zur Heilung von Krankheiten und für Weissagungen eingesetzt oder sie dienten als persönliche Schutzamulette.

Aufgrund der Gemeinsamkeiten in Gesichts- und Körperbildung, sowie -haltung und Frisur dürften die Figuren ohne Zweifel von einer Hand sein.


Das Objekt Zwei frühe Miniaturfiguren mit der Objekt-ID 3048229 war am 6. November 2021 Teil der Auktion 97. Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 271 erzielte einen Verkaufspreis von 1.200 €, der Aufrufpreis lag bei 1.000 €.

Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.


Vergleichsliteratur

Miniature African Sculptures, London 1985, p. 46


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verpassen Sie keine Auktion! Schließen Sie sich unserer Community von über 10.000 Tribal Art Sammlern an und erfahren Sie es als erstes, wenn es Neuigkeiten gibt.

Jetzt abonnieren