Zwei figurale Pfeifenköpfe · Kameruner Grasland, Bamum · ID: 3048865
Beschreibung
Terrakotta, schwarz bemalt,
a) in Gestalt einer sitzenden männlichen Figur mit der Kopfbedeckung eines Notablen, H: 18 cm; b) in Gestalt einer sitzenden männlichen Figur mit Büffelkopf und Prestige-Kopfschmuck, H: 17 cm; beide mit Label “H 437 & H 438 Cloypik”, beide gesockelt
Als Insignien der Fon und Notablen waren Terrakottapfeifen unverzichtbare persönliche Prestigeobjekte, die von Gefolgsleuten gepflegt und hinter ihren Besitzern hergetragen wurden. Bei feierlichen Anlässen wurden sie als Statussymbol zur Schau gestellt.
Terrakotta-Pfeifen wurden von spezialisierten Kunsthandwerkern in mehreren bekannten Zentren hergestellt. Die meisten dieser Zentren - Bamessing, Bamale, Babungo, Babessi - befanden sich in der Ndop-Ebene, einem Gebiet, das reich an Tonvorkommen ist, aber auch Bamum war für seine spektakulären Pfeifenkreationen bekannt.
Das Objekt Zwei figurale Pfeifenköpfe mit der Objekt-ID 3048865 war zuletzt am 26. März 2022 Teil der Auktion 98. Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 235.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Northern, Tamara, The Art of Cameroon, Washington D.C. 1984, p. 120