Zoomorphe Maske "bonu amwin" · Côte d'Ivoire, Baule · ID: 3037955
Beschreibung
Holz, schwarze, rote und weiße Farbe, helmförmig, mit geöffnetem zähnezeigendem Maul, besch., Oberfläche im Bereich der Stirn von Insektenfrass gezeichnet, Fehlstellen (Hornenden, Unterkiefer), Risse, Farbabrieb, Alters- und Gebrauchsspuren;
“bo nun amuin”-Masken werden getanzt um das Dorf gegen Bedrohungen von außen zu schützen, um Frauen in ihre Schranken zu verweisen und bei Begräbnissen bedeutender Männer und ehemaliger “bonu amwin” Maskentänzer. Ihre Auftritte sind furchteinflößende Spektakel, stellen rüpelhaftes Benehmen zur Schau. “Bo nun amuin”-Masken werden in speziellen Hütten im Busch aufbewahrt; getragen werden sie zusammen mit üppigen Kostümen aus Pflanzenfasern. Sie gehören ausschließlich den Männerbünden, von Frauen werden sie gefürchtet, ihnen ist es nicht erlaubt die Masken auch nur anzusehen.
Vergleichsliteratur
Vogel, Susan Mullin, Baule, African Art - Western Eyes, New York 1997, p. 205 ff.