Zeremoniallöffel · Côte d'Ivoire, Dan · ID: 3037072
Lempertz, Brussels, 25 April 2009, lot 41
Beschreibung
Holz, dunkelbraune, teilweise ölige Patina, große ovale Kelle, bekrönt von anthropomorphem Kopf mit fein geschnitzten Gesichtszügen und kräftigem, fast kreisrund geschlossenem Hörnerpaar, min. besch., kleine Fehlstellen, Gebrauchsspuren, Sockel;
aus dem Eigentum einer “wunkirle” genannten, im Dorf hoch angesehenen Frau. Die großen Löffel sind Abzeichen der Würde der Besitzerin und dienen zum rituellen Tragen von Reis, der zum Willkommen der Gäste in die Luft geworfen wird. Die “wunkirle” muß alle ins Dorf kommenden Gäste verköstigen, für die Beschneidungslager Festessen kochen und die großen Verdienstfeste ausrichten. Um dies alles bewältigen zu können, bedarf sie der Hilfe eines Geistes, der sich - ähnlich wie der Maskengeist in der Maskengestalt - in dem großen Löffel “wa ke mia” manifestiert.
Das Objekt Zeremoniallöffel mit der Objekt-ID 3037072 war am 28. Juni 2014 Teil der Auktion 77. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 200 erzielte einen Verkaufspreis von 3.500 €, der Aufrufpreis lag bei 3.000 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Cuillers sculptures, Paris 1990-1991, p. 88
Publikationen
Lempertz Bulletin, Germany 2009, p. 36