Zepter oder Tanzstab "daphel" oder "kebere" · Burkina Faso, Lobi/Bobo · ID: 3040926
Hans Reinmöller, Ratingen, Germany (1993)
Lempertz, Brussels, 22 January 2013, lot 33
German Private Collection
Beschreibung
Holz, graubraune Patina, stellenweise krustiert, von elegant ausgeschwungener Form, handlicher Griff, min. best., kleinere Fehlstellen, Risse, Spuren von Verwitterung, Farbabrieb;
diese keulenartigen Szepter wurden früher oftmals den Senufo zugeschrieben, obwohl sie Piet Meyer bereits 1981 als “daphel” bei den Lobi verortet hatte. Nach Mottas scheinen sie ursprünglich von den Bobo zu stammen, wo sie “kebere” genannt werden und in einem Ritual namens “joro” verwendet wurden.
Das Objekt Zepter oder Tanzstab “daphel” oder “kebere” mit der Objekt-ID 3040926 war zuletzt am 27. Mai 2017 Teil der Auktion 86. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 217 erzielte einen Verkaufspreis von 500 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Meyer, Piet, Kunst und Religion der Lobi, Zürich 1981, ill. 152 Roy, Christopher D., Land of the flying masks, München 2007, ill. 264 ff.
Publikationen
AHDRC: 0142126