Zauberfigur "iteo" · D. R. Kongo, Teke · ID: 3048669
Beschreibung
Holz, Ton, rest. (re. Fuß), Fehlstellen
Bei vorliegender Figur ist der Körper fast vollständig unter einem überdimensional großen, umgekehrten Tonkegel verborgen, nur der Kopf und die Beine ragen daraus hervor.
Laut Lehuard wird dieser markante Figurentypus von den Teke “iteo” oder “fouiti” (in Kikongo) genannt (Lehuard, 1974, S. 142). Die Masse besteht aus weißer Erde, die mit besonderen Kräutern verknetet wurde, die die Teke “maka” nennen. Die Figur verkörpert den Geist des Glücks und der Freude (“ngankouya”) und manchmal auch den Geist eines Verstorbenen.
In einer späteren Publikation bezeichnet Lehuard eine “iteo” genannte Statuette als eine Figur, die Glück und Reichtum bringen soll (Lehuard, 1996, S. 284, 18.2.1).
Vergleichsliteratur
Lehuard, Raoul, Statuaire du Stanley-Pool, Villier-le-Bel 1974, p. 142, ill. 78 Lehuard, Raoul, Les arts Bateke, Arnouville 1996, p. 284, 18.2.1