Wundpfropfen mit Ritzdekor · Alaska, Punuk · ID: 3050361
Beschreibung
Walross-Zahn, Sockel
Wundpfropfen wie dieser wurden verwendet, um das durch eine Harpune verursachte Loch in einem verwundeten Meerestier (Robbe oder Walross) zu verschließen und zu verhindern, dass wertvolles Blut abfließt oder das Tier ertrinkt.
Wundpfropfen wurden von den arktischen Vorfahren bereits seit mehr als einem Jahrtausend verwendet. Schon die Old Bering Sea Kultur der Okvik (500 - 750 n. Chr.) verwendete hölzerne Wundpfropfen, und die Verwendung wurde von den Punuk (800 - 1200 n. Chr.) und den Thule-Kulturen fortgesetzt. Die Inuit blieben dieser Tradition treu.
Ein vergleichbares Objekt publiziert bei Wardwell, 1986, S. 110, Abb. 146.
Das Objekt Wundpfropfen mit Ritzdekor mit der Objekt-ID 3050361 war zuletzt am 11. November 2023 Teil der Auktion 101. Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 101 erzielte einen Verkaufspreis von 3.000 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Amerikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Wardwell, Allen, "Ancient Eskimo Ivories of the Bering Strait", New York 1986, p. 110, ill. 146