Weibliche Zwillingsfigur "ere ibeji", Mitte bis Ende 19. Jahrhundert · Nigeria, Yoruba, Igbomina, Ila Orangun · ID: 3045647
Maria Wyss, Basel, Switzerland (1974)
Vogler, Basel, 20 May 2011, Lot 41
Alfred W. Angst, Aeugstertal-Zurich, Switzerland
Beschreibung
Holz, Glasperlen, Kokosscheibchen, beritzt “Oyo September 1962” (Basis)
Diese reizvolle Zwillingsfigur wurde vom Rietbeg Museum Zürich einem Bildhauer zugeschrieben, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts tätig war und der in der Tradition des Meisterschnitzers Bogunjooko arbeitete.
Bogunjooko (um 1800-1870) gilt als Begründer der berühmten Bildhauerschule vom “Inurin Gehöft” im Isedo-Viertel von Ila Orangun. Berühmtheit erlangten auch sein Enkel Fakeye und sein Urenkel Lamidi O. Fakeye.
Publikationen
Homberger, Lorenz (Hg.), Yoruba, Kunst und Ästhetik in Nigeria, Museum Rietberg Zürich 1991, p. 89, cat. 102; Winizki, Ernst, Gesichter Afrikas, Luzern 1972, p. 64 f.AHDRC: 0106683
Ausstellung
Zurich, Switzerland: "Die Kunst der Yoruba. Skulpturen aus Nigeria", Museum Rietberg, 6 November 1991- 8 March 1992