Zemanek-Münster

Weibliche Marionettenfigur der "ekon"- Gesellschaft ·  Nigeria, Ibibio / Anang · ID: 3048693

verkauft 800 €
Provenienz
Bernd Schlimper, Düsseldorf, Germany
Walter Glaser, Basel, Switzerland (2000)
Zemanek-Münster, Würzburg, 26 February 2005, Lot 146
Werner Zintl, Worms, Germany
Größe
H: 59 cm
H: 23.2 inch

Beschreibung

Holz, 3-tlg., Farbpigmente, rest., Sockel

Bei den Ibibio war es üblich, dass junge Frauen im heiratsfähigen Alter einem Prozess der “Körpermast” unterzogen wurden. Dieser “mbodi” genannte Übergangsritus, der oft mit der Beschneidung einherging, dauerte ungefähr ein Jahr. In dieser Zeit werden sie beständig dazu angehalten an Gewicht zuzulegen. Denn Fettleibigkeit galt als Symbol für Wohlstand, Fruchtbarkeit und Schönheit und sollte ihre Attraktivität als Ehepartner steigern.

Figuren wie diese sollten ihnen als Vorbild für ideale weibliche Schönheit dienen.


Das Objekt Weibliche Marionettenfigur der “ekon”- Gesellschaft mit der Objekt-ID 3048693 war zuletzt am 26. März 2022 Teil der Auktion 98. Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 51 erzielte einen Verkaufspreis von 800 €.

Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.


Vergleichsliteratur

Wittmer, Marcilene K. & William Arnett, Three Rivers of Nigeria, Atlanta 1978, p. 59, 140


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verpassen Sie keine Auktion! Schließen Sie sich unserer Community von über 10.000 Tribal Art Sammlern an und erfahren Sie es als erstes, wenn es Neuigkeiten gibt.

Jetzt abonnieren