Weibliche Halbfigur "mikisi mihasi", Mitte bis spätes 19. Jahrhundert · D. R. Kongo, Luba · ID: 3045782
Beschreibung
Elfenbein (Hippopotamus amphibius), Sockel
Üblicherweise werden diese Figuren an Schnüren befestigt und diagonal über der Brust oder am Arm getragen.
Laut Nooter Roberts dienen sie aber bisweilen auch als Bekrönung für die Szepter von Häuptlingen. Nachdem bei vorliegendem Objekt keine Bohrlöcher zur Aufhängung (meist unterhalb der Schultern) vorhanden sind, stattdessen aber ein zentrales Bohrloch an der Unterseite, wäre diese Verwendungsart denkbar.
Eine sehr ähnliche Figur befindet sich im Königlichen Museum für Zentralafrika Tervuren, Belgien (AHDRC 0030289).
Das Objekt Weibliche Halbfigur “mikisi mihasi”, Mitte bis spätes 19. Jahrhundert mit der Objekt-ID 3045782 war zuletzt am 29. Juni 2019 Teil der Auktion 92. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 215.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Roberts, Mary Nooter, Memory, Luba Art and the Making of History, Ausst.kat., New York 1996, p. 108
Hinweise
Dieses Objekt ist CITES-pflichtig. Bitte beachten Sie, dass ein uneingeschränkter Handel nur innerhalb der EU erlaubt ist. Eine Ausfuhrgenehmigung in Drittländer kann für Objekte aus geschützten Materialien nur unter strengen Bedingungen erteilt werden.