Weibliche Altarfigur für die Gottheit Shango · Nigeria, Yoruba · ID: 3033286
Harald & Ursula Suhr, Victoria, British Columbia, Canada / Germany (1986)
Beschreibung
Holz, rotbraune Patina, blaue und weiße Farbe, auf runder Plinthe kniend, in der linken Hand eine Kolanuss, in der rechten ein Huhn haltend, ein Kind auf dem Rücken tragend, besch., Fehlstellen durch Insektenfrass (Huhn, Basis), Risse, Abriebspuren, auf Holzsockel montiert;
Stilmerkmale der Werkstatt Efon-Alaye aufweisend, deren berühmtester Schnitzer Agbonbiofe war.
Hier handelt es sich vermutlich um eine Altarfigur. Diese stellen bei den Yoruba nur selten Gottheiten selbst dar, sondern meist deren Verehrer und Priester. Die Figuren sollen die Feierlichkeiten der Opferhandlung sowie die Würde und bestimmte Anliegen (hier vermutlich Fruchtbarkeit) der opfernden Personen verdeutlichen.
Wie in den Kunsttraditionen anderer Völker, so spielt das Mutter-Motiv auch bei den Skulpturen afrikanischer Ethnien eine überragende Rolle. Diesen Statuen ist natürlich in erster Linie eine fruchtbarkeitsfördernde Macht zuzuschreiben.
Das Objekt Weibliche Altarfigur für die Gottheit Shango mit der Objekt-ID 3033286 war zuletzt am 8. September 2012 Teil der Auktion 70. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 153 erzielte einen Verkaufspreis von 6.500 €.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.