Weibliche Ahnengeistmaske "mwana phwevo"
· Angola / Sambia, Luena (Lwena / Lovale)
·
ID: 3048744
Hermann Sommerhage, Duisburg, Germany
Werner Zintl, Worms, Germany (2007)
Beschreibung
Holz, Brandzier, Schnurmaterial (Hanf), Rattan, Sockel
Der Name der Maske “mwana phwevo” - “junge Frau”, verweist auf eine mythische weibliche Person, die früh verstarb und deren schmerzlicher Verlust durch den Tanz der Maske in Erinnerung gerufen werden soll.
Ihr Gesicht mit der auffallend üppigen Frisur entspricht dem gängigen Schönheitsideal. Die stets zu schmalen Schlitzen verengten Augen sollen anzeigen, dass eine Tote dargestellt ist.
“Mwana phwevo”- Masken werden von Männern getanzt. Nach Hahner-Herzog treten sie bei verschiedenen festlichen Anlässen auf, um die Dorfbevölkerung, insbesondere die Frauen, mit anmutigen, oft sexuell konnotierten Tänzen zu unterhalten.
Vergleichsliteratur
Hahner-Herzog, Iris, Das Zweite Gesicht, Genf, München, New York 1997, cat. 86Publikationen
AHDRC: 0001523