Wasserpfeife · Angola, Lunda · ID: 3043170
Zemanek-Münster, Würzburg, 27 November 2010, lot 578
Christian Franke, Murrhardt, Germany
Beschreibung
Kürbis, rotbraune Patina, schwarzes Pigment, in Form einer Kalebasse als Wasserbehälter, eingestecktes Rauchrohr aus Bambus, Metallsockel.
Wie Erd- und Röhrenpfeifen waren auch Wasserpfeifen schon vor der Ankunft des Tabaks in Afrika bekannt. In den ersten Jahrhunderten n. Chr. kamen sie mit arabischen und persischen Händlern an die ostafrikanische Küste. Obwohl man sie später auch zum Rauchen von Tabak verwendete, war ihre Verbreitung in erster Linie an den Genuss von Hanf gebunden und blieb daher hauptsächlich auf Ost-, Süd- und Zentralafrika beschränkt.
Das Objekt Wasserpfeife mit der Objekt-ID 3043170 war zuletzt am 10. März 2018 Teil der Auktion 88. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 492.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Mildner-Spindler, Roma, Rund um Tabakspfeifen, Berlin 1992, p. 19
Publikationen
AHDRC: 0150349