Vinca Idol, 5. Jahrtausend v. Chr. · Donauraum, Balkan · ID: 3052668
Bernd Gackstätter, “Antiken-Kabinett”, Frankfurt a. M., Germany (2008)
German Private Collection
Beschreibung
gebrannter Ton mit Pigmentresten, Plexiglassockel
Vinca ist der Name eines Fundortes in der Nähe von Belgrad (Serbien), genauer gesagt ein “Tell” oder Siedlungshügel mit neun Meter hohen Siedlungsschichten. Die dort entdeckte neolithisch-chalkolithische Kultur erstreckte sich im 6. und 5. Jahrtausend v. Chr. auf dem Gebiet des heutigen Serbien, Nordostbosnien, Westrumänien und Westbulgarien.
Die Vinca-Kultur ist vor allem für ihre Keramik sowie für zahlreiche anthropomorphe Tonidole bekannt, die vermutlich als Kultbilder oder Weihgaben in heiligen Bezirken und in der Nähe von Altären Verwendung fanden.
Hinweise
Dieses Objekt unterliegt dem Kulturgutschutzgesetz. Für den Export sind gebührenpflichtige Ausfuhrdokumente nötig.

