Viergesichtige Helmmaske "ngontang" · Gabun, Fang · ID: 3036498
Beschreibung
Holz, Kaolin, schwarze Farbe, zylinderförmiger Korpus, beschnitzt mit zwei größeren und zwei kleineren gleichförmigen Gesichtern, auffallende Details: die durch Bohrlöcher geformten Brauen und die pfeilförmigen Ritztataus in den Augenwinkeln, Randlochung (Grasfasermanschette fehlt), Risse (durchgehend bei einem Gesicht), min. Spuren von Insektenfrass (Frisur, Innenseite), Metallsockel;
“ngontang” bedeutet wörtlich “junge weiße Frau”. Entsprechend sind die Gesichtszüge stets mit weißer Kalkfarbe eingefärbt. Weiß ist bei den Fang die Farbe der Ahnengeister.
Der Maskentypus “ngontang” wurde zwischen 1920 und 1930 erstmals dokumentiert. Er trat bei verschiedensten Gelegenheiten auf, von Erinnerungsfeiern für einen verstorbenen Familienangehörigen, bis hin zur Verkündung der Geburt eines Kindes bei wichtigen Zusammenkünften. Laut Perrois wurde die Maske auch bei rituellen Tänzen des “bieri”-Ahnenkultes, speziell zum Aufspüren von Hexen eingesetzt.
Das Objekt Viergesichtige Helmmaske “ngontang” mit der Objekt-ID 3036498 war zuletzt am 22. März 2014 Teil der Auktion 76. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 532 erzielte einen Verkaufspreis von 4.000 €.
Weitere Masken und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Bassani, Ezio u.a., The Power of Form, Mailand 2002, p. 120 f. Siroto, Leon, East of the Atlantic West of the Congo, San Francisco 1995, ill. 2