Ungewöhnlicher Kayatidenhocker, vor 1909 · D. R. Kongo, Songe / Luba · ID: 3049671
By descent in the family, seller 2008
Anton Mentrup, Mainz-Kastel, Germany
Beschreibung
Holz, braun-schwarze Patina, Originalreparaturen
Der Hocker zeigt zwei weibliche und eine männliche, bzw. hermaphroditische Karyatidenfigur mit Bart.
Die Songe teilen mit den benachbarten Luba denselben mythischen Vorfahren “kongolo” und die “kifwebe” - Maskengesellschaft. Auch die künstlerischen Ausdrucksformen der beiden Völker zeigen viele Gemeinsamkeiten.
Die Songe übernahmen bestimmte Arten von repräsentativer Hofkunst von den Luba, darunter Karyatidenhocker, die auch bei den Songe als Status-Emblem gelten.
Während es in der Luba-Tradition jedoch keine männlichen Karyatidenhocker gibt, schufen die Songe-Künstler sowohl männliche als auch weibliche Hocker.
Das Objekt Ungewöhnlicher Kayatidenhocker, vor 1909 mit der Objekt-ID 3049671 war am 15. April 2023 Teil der Auktion Sale 100. Das Objekt mit der Losnummer 86 erzielte einen Verkaufspreis von 4.500 €, der Aufrufpreis lag bei 4.000 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.