Tigermaske "byagra shambara" oder "byagrinee devi", ~ 1850-1870 · Nord-Nepal, Rasuwa Distrikt, Grenzgebiet zu Tibet · ID: 3041284
Beschreibung
Holz, matt glänzende schwarzbraune Patina, Spuren von rotem und weißem Pigment, helmförmig, von fünf kleinen Schädeln bekrönt, das “dritte Auge” auf der Stirn, min. best., Risse, Sockel;
vorliegende Maske wurde im Zusammenhang mit “cham”- Mysterien-Festen verwendet, wie sie alljährlich von Mönchen in buddhistischen Klöstern im Himalaya-Gebiet abgehalten werden. Dabei müssen streng festgelegte komplizierte Abläufe eingehalten werden, die seit mehr als 1200 Jahren von einer Gereration von Mönchen zur nächsten weitergegeben werden. Sie beinhalten Meditation, uralte Tänze und heilige Mantras. Das Ziel “chams” ist es, alles Böse aufzulösen und umzuwandeln in Gutes für das Wohlergehen der Gemeinschaft. Die während dieser Riten eingesetzten Masken repräsentieren Götter, Dämonen und Tiere. Oft haben sie ein bedrohliches Äußeres, denn um so furchteinflößender sie aussehen, um so effektiver können sie böse Geister vertreiben. Die Masken tragen eine Krone aus fünf kleinen menschlichen Schädeln. Sie repräsentieren negative menschliche Gefühlsregungen, wie Zorn, Unwissenheit, Neid und Stolz, die in die jeweils entgegengesetzte Emotion umgewandelt werden sollen.
Das Objekt Tigermaske “byagra shambara” oder “byagrinee devi”, ~ 1850-1870 mit der Objekt-ID 3041284 war zuletzt am 5. November 2016 Teil der Auktion 84. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 17 erzielte einen Verkaufspreis von 3.500 €.
Weitere Masken und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Asiatische Kunst könnte Sie interessieren.