Terrakotta-Gedenkfigur · Ghana, Akan / Agni · ID: 3038100
Lemaire, Amsterdam, The Netherlands ?
Beschreibung
hellbeiger Ton, Reste von graubrauner Patina, Halbfigur mit Stummelarmen und langem Hals mit Wulstringen, der übergroße Kopf mit markantem Spitzbart und auffälliger, in einzelnen Schöpfen vom Kopf abstehender Frisur, “pickelartige” Gesichtsskarifikationen, Ritzmuster, best., Fehlstellen, rep. (Bruchstellen an Hals, Bart und Frisur), Metallplatte;
“Krinjabo” war die Hauptstadt des alten Königreiches “Sanwi”, das im 18. Jahrhundert seine Blütezeit erlebte. Heute ist “Krinjabo” bekannt als archäologische Ausgrabungsstätte, die auf dem Gebiet der Agni liegt, die im östlichsten Teil des Akan-Territioriums leben. Zunächst war es nur Angehörigen der königlichen Familie erlaubt, derartige Terrakotta-Porträts als Behältnis für die Seelen ihrer verehrten Verstorbenen herzustellen. Später wurde es allen “Sanwi” erlaubt und es wurde Sitte die Figuren bei den Begräbnisfeierlichkeiten mit menschlichem Blut zu begießen. Nach der Hälfte der Trauerzeit, die von sieben Tagen bis zu einem Jahr betragen konnte, wurden die Terrakotten von Mitgliedern aus der Familie des Toten modelliert. Einige Tage vor den abschließenden Zeremonien wurden die Figuren in mehreren Lagen mit einem schwarzen Pflanzenextrakt überzogen.
Das Objekt Terrakotta-Gedenkfigur mit der Objekt-ID 3038100 war am 21. März 2015 Teil der Auktion 79. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 222 erzielte einen Verkaufspreis von 2.000 €, der Aufrufpreis lag bei 1.800 €.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Schädler, Karl-Ferdinand, Erde und Erz, München 1997, p. 186, ill. 339