Tanzstab "oshe shango" · Nigeria, Yoruba, Ila Orangun · ID: 3049460
Robert Lewitzki, Celle, Germany
Beschreibung
Holz, Sockel
Mit diesen Stäben in der Hand nahmen die Anhänger des mächtigen Donner-Gottes “shango” an Tänzen, Prozessionen und Riten zu Ehren ihres Gottes teil. Wenn nicht in Gebrauch, dienten die Tanzstäbe zur Dekoration von Schreinen, die “shango” geweiht waren.
Die Doppelaxt symbolisiert die neolithischen Steinbeile (“edun ara”), von denen die Yoruba glauben, dass es sich um Donnerkeile handelt, die von “shango” durch Blitze vom Himmel geschleudert wurden. Die Doppelaxt ist daher Symbol für die Präsenz und Allmacht der Gottheit “shango”.
Publikationen
Expo cat.: "Afrikanische Kunst, Sammlung Robert Lewitzki", Albert-König-Museum (Hg.), Unterlüß, 2001, p. 45, cat. 68; Expo cat.: "Afrikanische Kunst, Sammlung Robert Lewitzki", Bomann-Museum (Hg.), Celle 2012, p. 46Ausstellung
Unterlüß, Albert-König-Museum: "Afrikanische Kunst, Sammlung Robert Lewitzki", 11. März - 16. April 2001; Celler Schloß, Gotische Halle: "Afrikanische Kunst, Sammlung Robert Lewitzki", 10. Juli - 31 August 2012