Tanzaufsatz "zigiren wonde" · Guinea, Baga · ID: 3036163
Beschreibung
Holz, schwarzbraune, teilweise glänzende Patina, rote Pigmentreste, Metallblech, weibliche Büste mit besonders hervorgehobenen Brüsten, auf brettartig flachem Unterbau mit gabelförmigen Fortsätzen, Kette mit angehängter Glocke, handgeschriebene Sammlungsnummer “14GA” auf der Rückseite, rep. (Bruchstelle linker Fuß), Risse, Abriebspuren;
“zigiren wonde” bedeutet “junge Braut” und repräsentiert eine verheiratete Frau, die Kinder geboren hat. Aus diesem Grund sind ihre Brüste auch lang und seltener flach dargestellt. Durch ihre Skarifikationen - meist im Bereich des Nackens und der Brüste - und ihren mit Ringen geschmückten Hals wird sie als kultivierte Frau gekennzeichnet.
Das Objekt Tanzaufsatz “zigiren wonde” mit der Objekt-ID 3036163 war zuletzt am 22. März 2014 Teil der Auktion 76. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 129.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Robbins, Warren M. & Nancy Ingram Nooter, African Art in American Collections, o.O. 1989, p. 141, ill. 239 Lamp, Frederick, Art of the Baga, New York 1996, p. 167