Steigbügelgefäß mit vier Pepinos, Mittlerer Horizont, ca. 650 - 1000 n. Chr. · Peru, Moche / Wari (Huari) · ID: 3049949
Beschreibung
gebrannter Ton / Keramik, bemalt, handschriftl. aufgebrachte Sammlungsnr. “287628”, altes Sammlungsetikett, Ausguss min. best.
Nach Berichten früher spanischer Chronisten wurden Pepinos (auch Melonenbirne genannt) im Küstengebiet Perus angebaut, insbesondere im Moche-Tal. In der Kunst der Moche wurden sie daher recht häufig dargestellt. In den Anden sind sie noch heute ein gängiges Nahrungsmittel.
Das Objekt Steigbügelgefäß mit vier Pepinos, Mittlerer Horizont, ca. 650 - 1000 n. Chr. mit der Objekt-ID 3049949 war zuletzt am 27. September 2023 Teil der Auktion Online Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 159 erzielte einen Verkaufspreis von 450 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Amerikanische Kunst und Präkolumbische Kunst.
Vergleichsliteratur
Berrin, Kathleen (ed.), The spirit of ancient Peru, San Francisco 1998, p. 123, ill. 59
Hinweise
Dieses Objekt unterliegt dem Kulturgutschutzgesetz. Für den Export sind gebührenpflichtige Ausfuhrdokumente nötig.