Steigbügelgefäß · Peru, Moche · ID: 3036717
Beschreibung
hellbeiger gebrannter Ton, farbig bemalt (stellenweise aufgefrischt), in Form einer zusammengekauert sitzenden männlichen Figur (Schläfer), alte Sammlungsnummer “28.22:81.” und Etikett “Roeding. Peru L:P.:R.:81.”, min. best., kleine Fehlstellen am Ausguss, Farbabrieb;
die Kultur von Moche hat sich von etwa 100 v. Chr. bis 700 n. Chr. über mehrere Küstentäler Nordperus ausgebreitet. Die Periode von Moche wird deshalb auch die klassische Zeit oder Zeit der Kunsthandwerker genannt. Chronologisch fällt Moche, das sich in fünf Phasen unterteilen läßt, mit einer anderen peruanischen Hochkultur, der von Nazca, die südlich von Moche liegt, zusammen.
Das Objekt Steigbügelgefäß mit der Objekt-ID 3036717 war am 22. März 2014 Teil der Auktion 76. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 102 erzielte einen Verkaufspreis von 1.400 €, der Aufrufpreis lag bei 800 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Amerikanische Kunst und Präkolumbische Kunst.
Vergleichsliteratur
Schädler, Karl-Ferdinand, Keramik aus Schwarz-Afrika und Alt-Amerika, Zürich 1985, p. 302 f.