Stehende weibliche Grabpfostenfigur · Madagaskar, Sakalava · ID: 3038529
Beschreibung
Holz, graubraune Patina, Frisur aus seitlich vom Kopf abstehenden Zöpfen, knaufartiger Fortsatz am Kopf, besch., stark durch Verwitterung und Insektenfrass gezeichnete Oberflächenstruktur, Risse, Fehlstellen, Sockel;
Teilstück eines “aloala” (= “Schatten des Todes”) genannten Grabpfostens, die etwa zwei bis vier Meter hoch sind und auf die “valavato”, die großen Grabanlagen der vornehmen Clane gestellt wurden. Die ruhelose Seele des Verstorbenen fand in den “aloala” ihren Wohnsitz, wo sie durch Opfergaben besänftigt und geehrt werden konnte.
Vergleichsliteratur
Kerchache, Jacques & Jean-Louis Paudrat u.a., Die Kunst des Schwarzen Afrika, Freiburg, Basel, Wien 1988, p. 607