Stehende weibliche Figur · D. R. Kongo, Azande / Mangbetu · ID: 3052347
Robert Fade Couldrey (1932-2022), Stone, Staffordshire, England
Family-owned since then
Beschreibung
Holz, schwarze Farbe, Reste von menschlichem Haar und Rindenstoff, rest., Fehlstelle
Beeindruckende Figur, deren Gesichtszüge nahezu naturalistische Anklänge zeigen. Die Frisur mit leicht erhabenem Mittelzopf, wurde mit Masse bestrichen, in die menschliches Haar eingearbeitet ist. Der Körper ist üppig bemalt in Streifendekor oder Fischgrätmuster. Um den Leib finden sich Reste des traditionellen kurzen Frauenrocks aus feinem Rindenstoff.
Eine vergleichbare weibliche Azande-Figur mit streifiger Körperbemalung wurde am 10. April 1984 als Los 162 bei Christie’s South Kensington verauktioniert.
Captain Robert Charles Couldrey war ein hochdekorierter Offizier der D/107 Brigade Royal Field Artillery während des Ersten Weltkriegs. In den frühen 1920er Jahren wurde er zur ägyptischen Armee abkommandiert. Später übernahm er eine zivile Funktion als Generalkontrolleur des Sudan War Supply Board im Jahr 1920, eine Position, die er während des Zweiten Weltkriegs innehatte. 1937 wurde er mit dem ägyptischen Nilorden 3. Klasse ausgezeichnet. Für seine Verdienste im Kolonialdienst wurde ihm 1942 der Titel Commander of the British Empire verliehen. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war er für einen Teil des Teams verantwortlich, das den Wiederaufbau Deutschlands organisierte.
Die Enkelin von Captain Robert Charles Couldrey berichtet, dass ihr Großvater die vorliegende Azande-Figur zusammen mit vielen anderen sudanesischen Artefakten aus dem Sudan mitbrachte, als er den sudanesischen Kolonialdienst verließ. Als er starb, gingen die weibliche Figur und andere Artefakte an ihren Vater Robert Fade Couldrey über.

