Stehende weibliche Figur · Gabun, Tsogho · ID: 3036680
Sotheby’s, New York, “The Harry Franklin Collection of African Art, 21 April 1990, lot 380
Beschreibung
Holz, matte, teilweise krustierte Patina, Reste einer farbigen Fassung, flach gearbeiteter, gelängter Oberkörper, aus der kronenartigen Frisur ein zylindrischer Fortsatz entwachsend, min. besch., Fehlstellen (Füße), Risse, Abriebspuren, Sockel;
die seltenen Statuetten der Tsogho wurden bei Ritualen der “bwiti”-Gesellschaft verwendet und wurden auch im Ahnenkult “mombe” eingesetzt (neben den “mumba bwiti” genannten Reliquiarbüsten).
Die Plastik der Tsogho steht ausnahmslos in Zusammenhang mit Initiationsbünden, under denen die “bwiti”-Gesellschaft an erster Stelle steht. Der “bwiti”-Kult ist in ganz Zentral-Gabun verbreitet. “Bwiti” umfasst keine Einführungsriten im eigentlichen Sinne, sondern eine Initiation durch Aufnahme von “iboga”, einer halluzinogenen Pflanze. Die Statuetten wurden zusammen mit allen anderen Objekten, die für das “bwiti”-Ritual benötigt wurden im Männerhaus aufbewahrt. Bei Begräbnisritualen oder den Ritualen, die eine neue Ernte begleiteten, wurden die Statuen im Inneren des Männerhauses aufgereiht.
Das Objekt Stehende weibliche Figur mit der Objekt-ID 3036680 war zuletzt am 22. März 2014 Teil der Auktion 76. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 536 erzielte einen Verkaufspreis von 2.500 €.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Gollnhofer, Otto, Art e Artisanat Tsogho, Paris 1975, p. 79, ill. 154