Stehende weibliche Figur · Guinea, Loma, Macenta-Gebiet · ID: 3034607
Beschreibung
Holz, schwarzbraune Patina, zwei Silberblechringe, hochaufragende Gestalt mit akzentuiertem Nabel, geometrische Ritzskarifikationen am Bauch, ungewöhnliche pyramidal ansteigende Rillenfrisur mit vier hornartigen Zöpfen, “verkniffene” Gesichszüge, min. best. (Brüste), Risse, Farbabrieb, rep. (rechter Fuß), Sockel;
die Loma, die im Norden Liberias und im südlichen Guinea leben, werden auch “Buzi” genannt. Außerdem werden sie in der Literatur oftmals als “Toma” bezeichnet, eine Fehlbezeichnung, die wohl aus der nachlässigen Betonung des Namens durch französiche Siedler resultiert. Von den Loma sind nur wenige Figuren bekannt. Eine vergleichbare findet sich bei M. Meneghini, 2006, S. 53. Es existiert dagegen eine Vielzahl von Masken, die bei Zeremonien der Männergesellschaft “poro"verwendet werden.
Das Objekt Stehende weibliche Figur mit der Objekt-ID 3034607 war zuletzt am 9. März 2013 Teil der Auktion 72. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 260.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Meneghini, Mario, Collecting African Art in Liberia and Neighboring Countries 1963 - 1989, o.O. 2006, p. 53, ill. 18