Stehende männliche Figur · Mali, Dogon · ID: 3033305
Nelson Aldrich Rockefeller, New York, USA
Metropolitan Museum of Art, New York (Inv.no 56.379)
Sotheby’s New York, 14 November 1980, lot 98
Harald & Ursula Suhr, Victoria, British Columbia, Canada / Germany
Beschreibung
helles Holz, stellenweise stark krustierte Opferpatina, schematisierte Formensprache, vereinfachte Gesichtszüge mit Bart und vollen Lippen, Sammlungsnummer “56.379” in roter Farbe (auf Figur und Sockel), besch., Risse, Fehlstellen, Abriebspuren;
zur Beopferung der Figuren werden unterschiedlichste Materialien verwendet: das Blut von Kleintieren, die extra zu diesem Zweck geschlachtet wurden, Hirsebrei, aus den Früchten und Samen des Baobab-Baumes gewonnener Brei und vieles mehr. Diese Opfermaterialien gelten als Transportmittel für “nyama”, die Lebenskraft, die das mentale und körperliche Wohlergehen einer Person bestimmt.
Vergleichsliteratur
Roy, Christopher D., Die Dogon von Mali und Ober-Volta, München 1983, p. 38 f., ill. 12