Stehende männliche Figur
Edmund Glauder, Santa Monica, USA
Beschreibung
helles Holz, braune Patina, Pigmentreste, herzförmiges Gesichtsfeld mit großen Augen und geöffnetem Mund, typisches Detail, die Zickzack-Kontur der Beine, eckige Vertiefung im Hinterkopf, min. besch., Risse, leichte Abriebspuren, auf Holzsockel montiert;
viele Objekte der Mambila-Kunst stehen in Verbindung mit saisonalen Kreisläufen von Pflanzen und Ernten oder dem Ahnenkult.
Die Mambila sind vor allem durch ihre skurrilen Tiermasken bekannt geworden. Daneben gibt es meist kleine, seltener große Figuren. Dabei handelt es sich entweder um Ahnenfiguren oder um sogenannte Dorfwächter, die in einer Mauernische aufbewahrt werden.