Stehende männliche Ahnenfigur "singiti" · D. R. Kongo, Hemba · ID: 3039636
Beschreibung
Holz, schwarzbraune Patina, Pigmentreste, typisch “hoheitsvolle” Gesichtszüge und Körperhaltung, das bärtige Gesicht mit halb geschlossenen Augen, rückseitig scheibenförmig abgeflachte Frisur mit Kreuzemblem, rund aufgewölbter Rücken mit Kennzeichnung der Schulterblätter, Basis und Beinzone (v. a. rückseitig) durch Insektenfrass besch., rep. an drei Stellen ebenda, min. best. (Mund, linkes Ohr, Nabel, Frisur), Risse, Sockel;
Ahnenfiguren, die “singiti” genannt werden, stellen berühmte Kriegsherren, Klangründer oder lokale Häuptlinge dar. Sie werden in kleinen Hütten aufbewahrt und verehrt. Familien von hohem Stand adaptierten die Praxis Abbilder von ihren Ahnen anfertigen zu lassen. Zum Einen sollten die Ahnen dadurch in Erinnerung bleiben, zum Anderen sollte eine Art genealogische Ahnenreihe geschaffen werden. Dadurch wurde die Wichtigkeit der Vorfahren unterstrichen und zugleich der Besitzanspruch auf das Land bekräftigt. Ob bei den Bembe, Tabwa, Hemba, Kusu, Tetela oder Songe die Ahnenfiguren haben alle eine große Ähnlichkeit. Sie stehen aufrecht, mit halb geschlossenen Augen, beide Hände ruhen auf dem Bauch. Das Wort “difu” - Bauch - verweist in der Kulur der Hemba auf einen Zweig der Lineage. In diesem Sinne wacht der Ahne mit der Hand auf dem Leib, über seine Nachkommen.
Das Objekt Stehende männliche Ahnenfigur “singiti” mit der Objekt-ID 3039636 war zuletzt am 31. Oktober 2015 Teil der Auktion 81. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 436 erzielte einen Verkaufspreis von 5.000 €.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.