Stehende Figur · Tansania, Pare · ID: 3046750
German Private Collection (1990s)
Lempertz, Brussels, 22 January 2013, Lot 165
Beschreibung
Holz, Stoff, Metall, schwarze Masse, Sockel
Felix gliedert das Festland Tanzanias in acht Stilzonen, wobei er die Pare (zusammen mit den Shambaa, Mbugu, Zigua, Bondai, Kamba u. a.) der Stilzone V, “Nordost-Tanzania entlang der Grenze zu Kenia”, zuordnet.
Alle Gruppen dieser Region stellen Holz- und Tonfigürchen her, die oftmals mit Stoff oder Leder umwickelt sind. Sie dienen als Hilfsmittel zur Unterweisung junger Menschen während der Initiation und werden bei den Praktiken ritueller Heiler und Wahrsager eingesetzt.
Vergleichsliteratur
Jahn, Jens (Hg.), Tanzania, München 1994, p. 62
Publikationen
Jahn, Jens (Hg.), "Tanzania - Meisterwerke Afrikanischer Skulptur", München 1994, p. 192, ill. 97Ausstellung
Expo: "Tanzania - Meisterwerke Afrikanischer Skulptur", Berlin, Haus der Kulturen der Welt, 29 April - 7 August 1994; Munich, Städtische Galerie im Lenbachhaus, 29 September - 27 November 1994