Stab eines Amtsinhabers "kibango", Ende 19. Jh. · D. R. Kongo, Luba · ID: 3043710
Beschreibung
Holz, braune Patina, Pigmentreste, Nägel, Rundstab, möglicherweise ehemals mit Metallstreifen umwickelt, min. best., Altersspuren, rep. (?), Sockel.
Amtsinhaber-Stäbe “kibango” sind Prestigeobjekte als auch Träger großer religöser Macht. Von Zauberpriestern geweiht und magisch aufgeladen, erhalten sie übernatürliche Fähigkeiten und sollen auch über heilende Kräfte verfügen. Als Hinweis darauf können die Hörner der Duiker-Antilope im unteren Bereich des Stabes dienen, denn die Heiler der Luba verwendeten die kleinen Hörner dieser Antilopenart zur Aufbewahrung von Medizin. Die Janus-Köpfe am oberen Ende des Stabes repäsentieren die Zwillings-Schutzgeister “mpanga” und “banze”. Der rautenförmige Abschnitt wird “dibulu” genannt und versinnbildlicht die Verwaltungsbezirke eines Reiches.
Die Stäbe fungieren als Gedächtnisstütze, dienen der Erinnerung, indem sie durch Form und aufgeschnitzte Muster die Historie eines Stammes wiedergeben. Sie sind gewissermaßen geschnitzte Erzählungen, die wie Texte gelesen werden können. Jeder “kibango” stellt die Geschichte eines bestimmten Stammesfürsten dar, gibt Auskunft über Genealogie und Wanderbewegungen seiner Vorfahren, über Schutzgeister und die natürlichen Resourcen über die der Stamm verfügt.
Das Objekt Stab eines Amtsinhabers “kibango”, Ende 19. Jh. mit der Objekt-ID 3043710 war zuletzt am 10. März 2018 Teil der Auktion 88. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 430 erzielte einen Verkaufspreis von 4.900 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Publikationen
AHDRC: 0150629