Seltenes figural beschnitztes Kultbrett, 19. Jahrhundert · Nigeria, Ibibio / Eket · ID: 3045751
Kevin Conru, London, Great Britain
Beschreibung
Holz, Pigmente, alte Beschriftung “West African Fetish …(unleserlich)”
Die genaue Funktion des vorliegenden Objektes ist leider nicht bekannt. Es könnte sich um ein Schreinobjekt handeln. Der auf der Rückseite eingeschnitzte Griff ist jedoch Indiz dafür, daß es auch umhergetragen wurde, also möglicherweise bei Zeremonialtänzen oder -prozessionen verwendet wurde.
Im Gesellschaftssystem der Ibibio befanden sich die wichtigsten Regierungsfunktionen in den Händen von Männergesellschaften, wie der mächtigen"ekpo", der “idiong” und der “ekong”- Gesellschaft. Diese Gesellschaften verfügten in den meisten Dörfern über eigene Versammlungshäuser und waren Auftraggeber für die meisten Kultobjekte.
Die Schädeldarstellung im Zentrum könnte ein Hinweis auf die “ekong” Gesellschaft sein, die in vorkolonialen Zeiten erfolgreiche Kopfjäger waren.
Die beiden flankierenden Masken erinnern an den Typus der “idiok”- Masken, die der “ekpo” - Gesellschaft angehören. Ein sehr frühes Exemplar, abgebildet bei Leuzinger (1972), S. 213 (AHDRC 0092072) zeigt die gleichen großen und tief eingemuldeten Augenhöhlen.
Das Objekt Seltenes figural beschnitztes Kultbrett, 19. Jahrhundert mit der Objekt-ID 3045751 war zuletzt am 29. Juni 2019 Teil der Auktion 92. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 153.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Leuzinger, Elsy, Die Kunst von Schwarz-Afrika, Recklinghausen 1972, p. 213
Publikationen
Conru primitive art, "African Art", Brussels/ Ringmore, Belgium / United Kingdom, 2002, ill. 3