Seltene weibliche Schalenträger-Figur "kabila mboko", 2. Hälfte 19. Jahrhundert · D. R. Kongo, Kanyok · ID: 3046020
Alex Vömel, Düsseldorf, Germany (1972)
German Private Collection
Beschreibung
Holz, Sockel
Die Kanyok (auch Bena Kanioka genannt) leben im zentralen Süden von Zaire, in der Region Kasai-Oriental, zwischen den Flüssen Bushimaie und Luembe.
Formen und Stil ihrer skulpturalen Kunst sind stark von den benachbarten Luba beeinflußt.
Das Motiv der weiblichen Schalenträgerin “mboko” ist eines der Hauptthemen in der skulpturalen Kunst der Luba und ihres Umkreises.
Die “mboko” erfüllen mehrere Funktionen, die innerhalb der Luba-Region differieren, aber allgemein immer im Kontext von Wahrsagen und Heilen stehen. So war es beispielsweise eine wichtige Aufgabe der Schale die weiße Kaolinerde (“mpemba”) aufzunehmen, die mit medizinischen Kräutern gemischt und zu spirituellen und heilenden Zwecken benutzt wurde.
Das Objekt Seltene weibliche Schalenträger-Figur “kabila mboko”, 2. Hälfte 19. Jahrhundert mit der Objekt-ID 3046020 war zuletzt am 16. November 2019 Teil der Auktion 93. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 255 erzielte einen Verkaufspreis von 7.000 €.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Publikationen
AHDRC: 0017706
Ausstellung
Düsseldorf, Germany, Galerie Vömel: Traditionelle Kunst aus Schwarz-Afrika, 1. - 31. Mai 1972