Zemanek-Münster

Seltene Maske "ges" für "malagan" - Zeremonien, 19. Jahrhundert ·  Papua-Neuguinea - Bismarck Archipel - Neu Irland · ID: 3052024

verkauft 9.000 €
Provenienz
Frigate Captain Rudolph Brosch, Austria (coll. in situ, 1894)
Thence by descent in the Brosch family
Dorotheum, Vienna, 15 December 2020, lot 52
Galerie Flak, Paris, France (2021)
Größe
H: 29 cm
H: 11.4 inch

Beschreibung

Holz (alstonia), traditionelle Pigmente, Muscheleinlage, tonartige Masse, Fasern, rest., Fehlstelle

Diese imposante Maske wurde 1894 von dem österreichischen Fregattenkapitän Rudolph Brosch während der Kaiserlichen Südsee-Expedition (1893–1895) in situ gesammelt. Ein Teil der von Neuirland mitgenommenen Objekte wurde in das Naturhistorische Hofmuseum in Wien verbracht, während einige Kunstwerke, darunter diese Maske, für über 125 Jahre in der Familie Brosch verblieben.

Diese mächtige Maske stellt wahrscheinlich einen “ges” - Geist dar. Diese können als spirituelles Gegenstück / Double eines Menschen betrachtet werden, als mächtige und böse Geister, die in einer benachbarten Parallelwelt leben. Manchmal interagieren sie mit der Welt der Menschen, entweder durch spontane Begegnungen oder durch Träume.

Durch das Tragen der Masken verkörpern die Tänzer einen “ges”- Geist. Ihr Auftritt markiert den Beginn der letzten Phase einer “malagan” - Zeremonie. Sie gelten als Wächter, die vor den wichtigsten Masken (große Holzmasken, die “vanis” genannt werden) eintreffen. Ihre Aufgabe besteht darin, die umherirrenden Geister der Toten zu vertreiben. Sie bereiten den rituellen Raum vor, in dem die “malagan”-Zeremonie stattfinden wird. (Nach Jean-Philippe Beaulieu, “Very Early New Ireland Ges Masks”)


Das Objekt Seltene Maske “ges” für “malagan” - Zeremonien, 19. Jahrhundert mit der Objekt-ID 3052024 war zuletzt am 12. April 2025 Teil der Auktion 104. Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 154 erzielte einen Verkaufspreis von 9.000 €.

Weitere Masken, Malagan und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Ozeanische Kunst könnte Sie interessieren.


Vergleichsliteratur

Gunn, Michael, Ritual Arts of Oceania - New Ireland, Geneva, Milan 1997, p. 142


Publikationen

"Visages, Du Visible À L' Invisible, Arts anciens d' Océanie, d' Afrique et d' Amerique du Nord", Paris: Galerie Flak, Printemps 2021, p. 8; "Fine Arts Paris & La Biennale", Paris: Galerie Flak, 2022, p. 42


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verpassen Sie keine Auktion! Schließen Sie sich unserer Community von über 10.000 Tribal Art Sammlern an und erfahren Sie es als erstes, wenn es Neuigkeiten gibt.

Jetzt abonnieren