Seltene Figur "ere ibeji" mit "shango"-Symbol · Nigeria, Yoruba, Ila Orangun · ID: 3043261
Karlheinz Kreitz, Düsseldorf, Germany
Beschreibung
Holz, schwarzbraune Patina, min. best., min. Spuren von Insektenfrass (Rückseite der Basis), Gesichtszüge stark berieben.
“Ibeij”-Figuren, die das Symbol des Donnergottes “shango”, die Doppelaxt, oder aber den “eshu”-Zopf, das Symbol des “orisha eshu” tragen, sind selten. Stoll erklärt das Auftreten dieser Figuren damit, dass die betroffenen Familien eine besonders enge Beziehung zu dem entsprechenden Gott hatten, etwa dergestalt, dass es sich bei “shango” oder “eshu” um den persönliche Familien-“orisha” (= Gott) handelte. Diese Figuren sind Grenzfälle. Es läßt sich nicht eindeutig sagen, ob sie ursprünglich als “ibeji”- oder als “shango”-Figur verwendet wurden.
Das Objekt Seltene Figur “ere ibeji” mit “shango”-Symbol mit der Objekt-ID 3043261 war zuletzt am 10. März 2018 Teil der Auktion 88. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 323 erzielte einen Verkaufspreis von 1.200 €.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Stoll, Gert, Ibeji, Zwillingfiguren der Yoruba, München 1980, p. 323, ill. 226 f.
Publikationen
AHDRC: 0150560