Zemanek-Münster

Sehr frühe Statuette ·  Mali, Dogon - Tellem · ID: 3045650

verkauft 8.000 €
Provenienz
Alexandro (Sandro) Volta, Milan, Italy (presumably)
Carlo Monzino, Castagnola, Italy (1970s)
Lance Entwistle, London, Great Britain (2010)
Alfred W. Angst, Aeugstertal-Zurich, Switzerland
Größe
H: 45,5 cm
H: 17.9 inch

Beschreibung

Holz, dick verkrustete Opferpatina (aus Blut und Hirsebrei), Sockel

Diese ausdrucksstarke Skulptur ist eine Kultfigur der Tellem, die lange vor Ankunft der Dogon auf den Bandiagara-Cliffs in Mali lebten.

Die Geste mit den erhobenen Armen diente der Kommunikation zwischen Himmel und Erde, wurde insbesondere als inständige Bitte um Regen ausgelegt, der in dem trockenen Gebiet, in dem die Tellem lebten, ein Grundbedürfnis darstellte. Die Regenopfer wurden an besonderen Altären “andugo” dargebracht, die dem Geistwesen “nommo” geweiht waren, der in jedem Gewässer, als auch im Regen gegenwärtig ist.

Nach Darbringung des Opfers wurde ein Feuer entzündet, dessen dicke Rauchwolken nach Glauben der Tellem, die dunklen Regenwolken anziehen sollten. Anschließend streckte der Priester einen eisernen Haken, “gobo” genannt, über Kopf nach oben, um ihn sodann nach unten zu ziehen. Bildhaft gemeint, gleichsam in die regenbringenden Wolken einhakend, um sie näher heran zu ziehen.


Das Objekt Sehr frühe Statuette mit der Objekt-ID 3045650 war zuletzt am 29. Juni 2019 Teil der Auktion 92. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 49 erzielte einen Verkaufspreis von 8.000 €.

Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.


Expertise

Entwistle, London, 14 June 2010


Vergleichsliteratur

Ezra, Kate, Art of the Dogon, New York 1988, p. 56


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verpassen Sie keine Auktion! Schließen Sie sich unserer Community von über 10.000 Tribal Art Sammlern an und erfahren Sie es als erstes, wenn es Neuigkeiten gibt.

Jetzt abonnieren