Zemanek-Münster

Sechs Rollsiegel und ein Siegelstempel ·  Asien-Antiken, Sumerisch & Assyrisch · ID: 3051398

verkauft 2.500 €
Provenienz
Max Gerhard Heinrich Roden (1922-2023), Norderstedt, Germany

Beschreibung

a) sumerisches Rollsiegel, Akkad-zeitlich (ca. 2330-2200 v. Chr.), Lapislazuli, Stiermensch und Löwe, H: 3 cm, mit vier neuzeitlichen Abrollungen, M: 4,7 cm x 3,5 cm & 5,2 cm x 3,3 cm (je 2x)

b) sumerisches Rollsiegel, Frühdynastische Periode II (ca. 2750-2600 v. Chr.), Limonit, kniende Figur und zwei Antilopen, H: 1,8 cm, mit neuzeitlicher Abrollung, M: 4,9 cm x 2,2 cm

c) sumerisches Rollsiegel, Ur I (ca. 2500 v. Chr.), Stein, Trinkszene, H: 2,4 cm

d) Rollsiegel, Mittelassyrische Periode (ca. 1350 -1000 v. Chr.), Stein, Jagdszene, H: 4,4 cm, mit zwei neuzeitlichen Abrollungen, M: 4,8 cm x 4,2 cm (jeweils)

Dazu:
Rollsiegel mit Jagdszene, Stein, H: 2,1 cm, mit zwei neuzeitlichen Abrollungen, H: 4,2 cm x 2,9 cm (eine geklebt); Rollsiegel mit Figuren, H: 1,9 cm und ein Stempel mit Antilopendarstellung, M: 1,8 cm x 1,8 cm

Das zum Schutz (Versiegelung) gegen unberechtigten Zugriff und zur Bestätigung von Verträgen dienende Rollsiegel ist in Südmesopotamien / Südwest-Iran in der zweiten Hälfte des 4. Jahrtausends v. Chr. erfunden worden und ist bis in das 1. Jahrtausend v. Chr. die dominante Siegelform des Alten Orients.


Das Objekt Sechs Rollsiegel und ein Siegelstempel mit der Objekt-ID 3051398 war am 16. November 2024 Teil der Auktion 103. Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 124 erzielte einen Verkaufspreis von 2.500 €, der Aufrufpreis lag bei 600 €.

Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Asiatische Kunst.


Hinweise

Dieses Objekt unterliegt dem Kulturgutschutzgesetz. Für den Export sind gebührenpflichtige Ausfuhrdokumente nötig.


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verpassen Sie keine Auktion! Schließen Sie sich unserer Community von über 10.000 Tribal Art Sammlern an und erfahren Sie es als erstes, wenn es Neuigkeiten gibt.

Jetzt abonnieren