Schöne Gesichtsmaske mit aufwändiger Frisur "zakpai" oder "gunyege" · Côte d'Ivoire, Dan · ID: 3048752
Alfons Bermel, Obersteinbach, France
Werner Zintl, Worms, Germany (2011)
Beschreibung
Holz, Pflanzenfaser, Sockel
Der Maskentypus “zakpai” wird auch “Feuerschutzmaske” genannt. Er tritt vor allem in der Trockenzeit auf und hat die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die Frauen das Feuer nach dem Kochen richtig löschen. “Zakpai” wird vom schnellsten Läufer des Dorfes getragen, um zur Vorsicht zu mahnen und bei Feuerausbruch möglichst rasch Hilfe holen zu können.
Der Maskentypus “gunyege” wird auch “Läufermaske” genannt. Diese Masken wurden früher getragen, wenn junge Männer für den kriegerischen Kampf trainierten. Heutzutage werden sie während der Trockenzeit bei den allwöchentlich stattfindenden Wettrennen junger Männer getragen. Der jeweilige Sieger erringt das Vorrecht die Maske bei dem darauffolgenden Rennen zu tragen und seinen Titel zu verteidigen.
Beide Maskentypen sind vor allem in der von Trockenheit geprägten nördlichen Dan-Region zu finden.
Das Objekt Schöne Gesichtsmaske mit aufwändiger Frisur “zakpai” oder “gunyege” mit der Objekt-ID 3048752 war am 26. März 2022 Teil der Auktion 98. Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 41 erzielte einen Verkaufspreis von 2.500 €, der Aufrufpreis lag bei 1.500 €.
Weitere Masken und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Fischer, Eberhard & Hans Himmelheber, The Arts of the Dan in West Africa, Zurich 1984, ill. 50 & ill. 56