Schlitzgong "garamut" · Papua-Neuguinea, Yuat River, Biwat · ID: 3043290
Beschreibung
schweres Holz,
Schlitzgongs werden bei einer Vielzahl von rituellen Festen/Anlässen eingesetzt und dienen im Alltag als Mittel der Fernkommunikation, etwa um Versammlungen einzuberufen oder einen Todesfall zu verkünden.
Daneben gibt es besonders heilige Schlitzgongs, die den Auftritten der mächtigen “waken”- Ahnen vorbehalten waren. Sie standen in den Männerhäusern und wurden paarweise geschlagen, wenn man die Ahnen zu einem Fest herbeirief. Wie die meisten rituellen Gegenstände haben sie Namen und stellen männliche und weibliche Ahnen dar. Für festliche Anlässe wurden sie mit Palmblättern geschmückt und mit roter Farbe eingerieben.
In mündlicher Überlieferung wird berichtet, dass sie auch mit dem Blut von Menschen bestrichen wurden. Ihr weithin ertönender Klang gilt als Stimme der Ahnengeister, ihr Rhythmus soll anderen Quellen zufolge den Schritt der Ahnen wiedergeben.
Das Objekt Schlitzgong “garamut” mit der Objekt-ID 3043290 war zuletzt am 10. März 2018 Teil der Auktion 88. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 31.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Ozeanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Peltier, Philippe et.al., Tanz der Ahnen, Zürich 2015, p. 200 ff.