Schild · Australien, Nord-Queensland, Regenwaldgebiet · ID: 3051713
German Private Collection, Munich
Beschreibung
Wurzelholz, Erdpigmente, handschriftl. aufgebrachte Sammlungsnr. “A2286” an zwei Stellen auf der Rückseite; altes Sammlungsetikett (unlesbar) ebenda
Schilde wie dieser wurden traditionell nur von den Regenwaldvölkern im Norden von Queensland hergestellt, deren Land sich von Cardwell im Süden bis in die Nähe von Cape Tribulation im Norden erstreckt.
Sie wurden aus den Wurzeln einheimischer Feigenbäume angefertigt, was ihr asymmetrisches, geschwungenes Aussehen erklärt. Weiße, rote und gelbe Ockerfarben sowie schwarzes Pigment, das durch Mischen von Holzkohle mit Wasser entsteht, wurden in kräftigen Mustern auf die Schilde gemalt. Alle verschiedenen Designs hatten eine Bedeutung, die entweder mit Totems verbunden waren oder von Legenden inspiriert wurden.
Die Schilde spielten eine wichtige Rolle bei der Initiation junger Männer, da jeder nach Erhalt seiner letzten Prüfung einen “blanken” Schild zum Bemalen erhielt.
Die Schilde wurden auch im Kampf verwendet. Man glaubte, dass die Muster auf den Schilden schützende Eigenschaften besaßen. Indem der Schildmacher manchmal eigenes Blut in das schwarze Pigment einarbeitete, verlieh er dem Objekt seinen persönlichen Geist und gab dem Schild mehr Kraft, um seinen Schöpfer im Kampf zu schützen.
Das Objekt Schild mit der Objekt-ID 3051713 war am 12. April 2025 Teil der Auktion 104. Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 232 erzielte einen Verkaufspreis von 15.000 €, der Aufrufpreis lag bei 5.000 €.
Weitere Schilde und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Australische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Cooper, Carol, Aboriginal Australia, Sydney 1981, p. 172 f.