Schamanenmaske · Mongolei, Ewenken · ID: 3045026
Beschreibung
Metall (Kupfer), auf stoffüberzogener Sperrholzplatte (M: 40 cm x 42 cm)
Die Ewenken gehören zu den indigenen Völkern des russischen Nordens. Sie siedeln hauptsächlich in Sibirien, in den endlosen Weiten zwischen Baikalsee und Amur, außerdem in der Mongolei und China.
Die religiösen Überzeugungen und Praktiken der Ewenken sind von großem historischen Interesse, da sie einige der archaischsten Formen des Glaubens bewahren. Zu den ältesten Ideen gehört die Beseeltheit aller Naturerscheinungen (Animismus), der Glaube an eine obere Welt (“ugu buga”), eine mittlere Welt der Menschen (“duga buga”) und die Unterwelt (“chargi buga”), der Glaube an die Seele (“omi”) und bestimmte totemistische Konzepte. Es gab auch verschiedene magische Rituale, die mit der Jagd und dem Hüten der Herden verbunden waren.
Diese Rituale wurden von Schamanen durchgeführt, die Masken aus Eisen, wie die vorliegende trugen. Gegenstände aus Eisen spielten eine wichtige Rolle bei der Ausstattung der Schamanen, man spricht von “eisernem Schamanismus”.
Das Objekt Schamanenmaske mit der Objekt-ID 3045026 war zuletzt am 17. November 2018 Teil der Auktion 90.I Tribal Art und 90.II Contemporary Native American Art im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 10.
Weitere Masken und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Asiatische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Ivanov, S., Ancient Masks of Siberian Peoples, Leningrad 1975, plate 25