Zemanek-Münster

Sammelschale "coolamon" ·  Australien, Zentral · ID: 3037230

verkauft 300 €
Größe
L: 55,5 cm
L: 21.9 inch

Beschreibung

helles Holz, rote Grundierung, weißes und schwarzes Pigment, gelber Ocker, Punktdekor, wobei die Punkte Linien bilden, als auch flächig eingesetzt werden, min. best., kleinere Fehlstellen an den Rändern;
“coolamons” werden von den Frauen zu unterschiedlichsten Arbeiten eingesetzt - als eine Art Kornschwinge zum Aussieben von essbaren Körnern und Samen, zum Sammeln der spärlichen Früchte und zum Ausgraben von Wurzeln und Knollen. “Coolamons” werden traditionell aus dem Holz von Eukalyptus, weißem Gummibaum oder Quondong hergestellt. Die Schalen werden im Busch nur grob herausgehauen und dann im Camp durch Bearbeiten mit der Steinaxt, Schaben und abschließendes Schleifen mit Sandpapier fertiggestellt. Ihre Dekoration zeigt üblicherweise symbolische Darstellungen traditioneller Mythen.


Das Objekt Sammelschale “coolamon” mit der Objekt-ID 3037230 war am 18. Oktober 2014 Teil der Auktion 78. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 56 erzielte einen Verkaufspreis von 300 €, der Aufrufpreis lag bei 200 €.

Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Australische Kunst.


Vergleichsliteratur

Carrick, John (ed.), Art of the first Australians, Camperdown o.J., p. 29 ff


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verpassen Sie keine Auktion! Schließen Sie sich unserer Community von über 10.000 Tribal Art Sammlern an und erfahren Sie es als erstes, wenn es Neuigkeiten gibt.

Jetzt abonnieren