Rundschild "tafa gašša" · Äthiopien, Amhara · ID: 3050159
Beschreibung
Tierhaut, Metallbeschläge, rest., Griff lose
Der Besitz eines schönen Schildes war für die Amhara so etwas wie der Besitz eines Schwertes, eines Pferdes oder eines Luntenschloss-Gewehres - Gegenstände, die unter Kriegern und Häuptlingen mit Ehrfurcht betrachtet wurden.
Schilde verliehen dem Besitzer zusätzliches Gewicht und wurden bei öffentlichen Versammlungen oder Zusammenkünften oft von jungen Burschen hinter ihren Herren her getragen. Sie fungierten als Standes- und Rangabzeichen und wurden auch als Tanzzubehör bei Festen, Gedenkfeiern oder nach einem Sieg getragen.
Als das äthiopische Reich nach der Eroberung durch die Amharer an Bedeutung gewann, wurden die Schilde zunehmend mit Gold verziert.
Besonders wertvolle, mit Samt überzogene und mit versilberten oder vergoldeten Beschlägen geschmückte Exemplare, wurden schon zu Zeiten Kaiser Meneliks II. (1889-1913) als wertvolle Präsente an hochrangige Besucher und befreundete Staatsoberhäupter überreicht.
Das Objekt Rundschild “tafa gašša” mit der Objekt-ID 3050159 war am 11. November 2023 Teil der Auktion 101. Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 88 erzielte einen Verkaufspreis von 900 €, der Aufrufpreis lag bei 800 €.
Weitere Schilde und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Barbier, Jean Paul & Purissima Benitez-Johannot, Shields, Munich, London, New York 2000, p. 98, ill. 32