Registrierung 105. Auktion
Zemanek-Münster

Ritualgefäß "situla“, Bronzezeit, 5. – 1. Jahrhundert v. Chr. ·  Nördliches Vietnam, Dong-Son-Kultur · ID: 3052702

Aufruf 7.000 €
Schätzpreis 14.000 €
Provenienz
Hong Kong Private Collection (1990-2008)
New York Private Collection (since 2008)
Größe
H: 37 cm
D: 28 cm
H: 14.6 inch
D: 11.0 inch

Beschreibung

Bronze,

Selten findet man eine “situla” mit der originalen Bronzeabdeckung, die hier mit dem Stern- / Sonnensymbol verziert ist.

Die Dong-Son-Kultur, die vom 7. Jahrhundert v. Chr. bis zum 2. Jahrhundert n. Chr. im Tal des Hong Flusses im Norden Vietnams florierte, brachte eine Fülle von Bronzeobjekten hervor. Besonders typisch sind bauchige Trommeln, aber es finden sich auch Gefäße, Äxte und Waffen. Das technische Niveau der Produktion war hoch, wie die große Dimension vieler Objekte zeigt. Gleichzeitig muss Metall jedoch etwas knapp gewesen sein, da die Bronzegegenstände häufig sehr dünnwandig sind. Die charakteristischen Motive auf diesen Bronzeobjekten sind in konzentrischen Ringen angeordnet; sie umfassen Spiralen, geometrische Muster, Punkte und gelegentlich Figuren mit Federkopfschmuck, Häuser, Vögel und Boote.

Das hier beschriebene Gefäß, eine sogenannte “situla”, ist ein besonders feines und gut erhaltenes Exemplar. Das Design zeigt große Boote mit hohen Bugspitzen, besetzt mit einer Gruppe von Kriegern, die Speere und Schilde tragen. Sie sind in Lendenschürze gekleidet und tragen kunstvoll gestalteten Federkopfschmuck. Hinten in jedem Boot hockt ein Gefangener, dessen Hände hinter dem Rücken an einen Pfahl gebunden sind. Vögel fliegen über den Booten, Reiher sitzen am Ruder, während verschiedene Fische, Rochen und Schildkröten die Gewässer beleben.

Die genaue Verwendung der “situlae” (vietnamesisch:“thap”) ist nur innerhalb eines Bestattungskontexts bekannt, in dem sie manchmal Bronze- und Steinwerkzeuge enthielten.

“Situlae” wurden sowohl in nördlichen vietnamesischen als auch in südchinesischen Gräbern gefunden, aber auch an verschiedenen bronzezeitlichen Fundstätten in Kambodscha und Nordostthailand. In westlichen Sammlungen befinden sich vergleichbare “situlae” im Musée Guimet und Musée Cernuschi (beide Paris) sowie im Musée Barbier-Mueller (Genf).


Expertise

Art Loss Register Certificate, ref. S00064451


Vergleichsliteratur

Pierre Baptiste et al., Art ancien du Viet Nam (Geneva, Collections Baur), 2008. fig. III.2, p. 12; Monique Crick (ed.), Viet Nam - Collection vietnamienne du musée Cernuschi (Paris-Musées and Editions Findakly), 2006, p. 19, fig. 3.; Jean-Paul Barbier-Mueller, Rêves de Collection (Geneva, Musée Barbier-Mueller), 2003. p. 70 f., fig. 25.


Hinweise

Dieses Objekt unterliegt dem Kulturgutschutzgesetz. Für den Export sind gebührenpflichtige Ausfuhrdokumente nötig.


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verpassen Sie keine Auktion! Schließen Sie sich unserer Community von über 10.000 Tribal Art Sammlern an und erfahren Sie es als erstes, wenn es Neuigkeiten gibt.

Jetzt abonnieren