Reliquiarwächterfigur "mbulu-ngulu" · Gabun, Kota, Ndassa · ID: 3045656
Gottfried Künzi, Oberdorf / Solothurn Switzerland
René Rickli, Olten, Switzerland
Beschreibung
Holz, Messing- und Kupferblech, Metallklammern und -nägel, rep., Sockel
Diese Figuren wurden auf zylindrischen Rindenboxen, Körben oder Bündeln befestigt, die “bwete” genannt wurden und die Schädel und Knochen verehrter Vorfahren enthielten. Sie sollten den wertvollen Inhalt beschützen.
Die “bwete” wurden in Krisenzeiten angerufen, um Schadensursachen zu bekämpfen. Ihre Fürsprache war auch bei lebenswichtigen Angelegenheiten wie Fruchtbareit, Jagdglück und Erfolg bei kommerziellen Unternehmungen gefragt. Ein Ehemann konnte mit Hilfe des “bwete” sogar die Untreue seiner Frau aufdecken. Dazu mußte er Teile ihrer Kleidung in das Reliquienbehältnis einfügen - falls sie wirklich untreu war, wurde sie mit Wahnsinn bestraft.
Die Familien nahmen die Reliquienensembles ihrer verehrten Ahnen zu Zeremonien in benachbarte Dörfer mit, um ihre Verbundenheit zu bekräftigen. Die Präsentation der “bwete” und ihrer glänzenden, visuell faszinierenden Figuren fand in festlichem Rahmen statt begleitet von Tanz und üppigen Speisen, sowie der Herstellung schützender Medizinen.
Das Objekt Reliquiarwächterfigur “mbulu-ngulu” mit der Objekt-ID 3045656 war am 29. Juni 2019 Teil der Auktion 92. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 92 erzielte einen Verkaufspreis von 17.000 €, der Aufrufpreis lag bei 5.000 €.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
LaGamma, Alisa (ed.), Eternal Ancestors, New York 2007, p. 256
Publikationen
Schädler, Karl-Ferdinand, Afrika, Maske und Skulptur, Olten 1989, ill. 72