Reliquiarfigur "mbulu-ngulu" ("Geist eines Verstorbenen") · Gabun, Kota · ID: 3035549
Beschreibung
Kupferlegierung (Bronze, Messing), Kaolin, janusgesichtig, eine weibliche und eine männliche Seite, ungewöhnliche Form: ein schmales, im unteren Bereich eingezogenes Gesicht mit fächerförmig ausschwingender Mund-Kinnpartie, von scheibenförmig durchbrochenem Fortsatz kreisförmig eingefasst, vollständig mit Kupferblech überzogen, das mit eingestanzten Punktmustern verziert ist, separat gearbeitete Nase, gebohrte Augenlöcher, verhältnismäßig kleiner rautenförmiger Stiel, min. besch., rep. (Stiel);
seltene Form einer Reliquiarfigur. Ein vergleichbares Objekt befindet sich im Musée du Quai Branly, Paris, (Public Collection), Inventarnummer 3580111; es ist in die Region Okondja (Haut Ogooue) verortet.
Der Ahnenkult bildete das Zentrum des religiösen und sozialen Lebens innerhalb des Familienverbandes. Beim Tode eines Familienoberhauptes wurden seinem Körper diverse Reliquien entnommen und in Körben aufbewahrt, auf denen stilisierte Figuren befestigt wurden. Jeder Familienklan besaß ein Reliquiar, das in der Häuptlingshütte untergebracht war. Bei der Initiation in den Reliquiar-Kult fanden sich die Klans zusammen, um die kollektiven Rituale zu vollziehen. Jedes Klanoberhaupt führte mit dem Reliquiar in Händen einen Tanz auf.
Das Objekt Reliquiarfigur “mbulu-ngulu” (“Geist eines Verstorbenen”) mit der Objekt-ID 3035549 war zuletzt am 7. September 2013 Teil der Auktion 74. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 300 erzielte einen Verkaufspreis von 4.000 €.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Berthoud, Gerald, Magie religion et art africains, Genève o.J., p. 23 and cover picture Chaffin, Francois & Alain, L'Art Kota, Meudon o. J., piece 151, p. 253