Rekade, 19. Jahrhundert · Republik Benin (ehem. Königreich Dahomey), Region Abomey, Fon · ID: 3047106
Beschreibung
Holz, Metall,
Rekaden dienten dazu, sich als Überbringer königlicher Botschaften (“Récadère”) auszuweisen und verliehen die dieser Funktion entsprechende Autorität.
An dem Symbol, das an der Rekade angebracht war, konnte der Absender der Botschaft identifiziert werden.
Vorliegendes Exemplar zeigt am runden Klingenende das Symbol der Ananas. Es steht ursprünglich für König Agonglo (1789-1797) und ist mit folgendem Sprichwort verbunden: “Der Donner kann die Palme, aber nie die Ananaspflanze vernichten”. Damit wollte Agonglo zum Ausdruck bringen, daß er seine Feinde immer besiegen werde.
Vergleichsliteratur
Wilhelm, Gustav, Récaden aus der Sammlung Birgit Schlothauer und Gustav Wilhelm, Marl 2016, p. 6