Räuchergefäß, späte Ming-Zeit, 17. Jahrhundert · China · ID: 3045527
Beschreibung
Bronze, auf drei Drachenkopffüßen, der durchbrochene Deckel von einem Wächterlöwen (“shizi”, auch “foo” Hund genannt) bekrönt, dessen rechte Pranke auf einer durchbrochenen Kugel (Perle) ruht
Die Verfügbarkeit von kostbaren Räuchergefäßen galt in China schon immer als Statussymbol. Die hohen Hofbeamten liebten es, sich mit Duftwolken exotischen Räucherwerks und Parfüms zu umgeben. Aber nicht nur Privathäuser, sondern auch offizielle Gebäude, sowie Tempelhallen waren angefüllt von duftverströmenden Gerätschaften aller Art.
Das Objekt Räuchergefäß, späte Ming-Zeit, 17. Jahrhundert mit der Objekt-ID 3045527 war zuletzt am 9. März 2019 Teil der Auktion 91. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 22.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Asiatische Kunst.
Vergleichsliteratur
Bräutigam, Herbert, Schätze Chinas aus Museen der DDR, Hildesheim 1989, p. 249