Pulverhorn · Sierra Leone, Kissi/Mende/Toma · ID: 3033093
Beschreibung
Elfenbein, honigbraune Patina, teilweise durchbrochen gearbeitet, verziert mit reliefierter und eingravierter Ornamentik, gepunzte Silber-Manschette, min. besch., leichte Abriebspuren;
entweder für Schiesspulver oder Tabak verwendet. Spuren des ursprünglich vorhandenen Verschlusses sind als dunkler Rand auf der Innenseite noch erkennbar. In der Tradition Sapi-Portugiesischer Werke stehend.
Der Name “sapi” wurde den Menschen, die an der Küste Sierra Leones siedelten, im 15. und 16. Jahrhundert von portugiesischen Händlern gegeben. Die schönen Elfenbeinschnitzereien, in der Literatur als “afro-portugiesische” Schnitzereien bekannt, wurden von portugiesischen Seeleuten, die diese Gegend besuchten, in Auftrag gegeben. Sie vereinen sowohl afrikanische, als auch portugiesische Formen in sich.
Das Objekt Pulverhorn mit der Objekt-ID 3033093 war zuletzt am 2. Juni 2012 Teil der Auktion 69. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 258.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
E. Bassani, W. Fagg, Africa and the Renaissance: Art in Ivory, New York City 1988, ill. 285